1. PRÄAMBEL
Die Gesellschaft unter dem Namen "COSMOTE PAYMENTS – E-GELD-DIENSTLEISTUNGEN SINGLE-MEMBER S.A." (im Folgenden "Gesellschaft") mit der Steueridentifikationsnummer: 800995166/ Finanzamt Athen für Aktiengesellschaften, mit Sitz in 151 24 Maroussi, Attika, Kifissias Boulevard 99, mit der GEMI-Nummer 146551801000, ist ein von der beaufsichtigenden Bank von Griechenland ("BoG") zugelassenes E-Geld-Institut ("EGI"), gemäß den Bestimmungen des Gesetzes 4021/2011, (Gesetzgebung zur Überwachung und Regulierung von Finanzfragen in der griechischen Rechtsordnung), der Richtlinie 2015/2366/EU über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, wie sie mit dem Gesetz 4537/2018 in die griechische Rechtsordnung umgesetzt wurde, und die spezifische PEE 164/2/13.12.2019 des Exekutivkomitees der BoG in der geltenden Fassung, mit der Registrierungsnummer EGI 3 der BoG, für die Erbringung von elektronischen Geld- und Zahlungsdiensten.
Das Unternehmen gewährt dem Kunden eine Debitkarte (im Folgenden "Karte") zu den folgenden Bedingungen, die alle als wesentlich gelten. Insbesondere für Zahlungsdienste gelten die Bedingungen des Rahmendienstleistungsvertrags der Gesellschaft – E-Wallet-Nutzungsbedingungen (im Folgenden "Rahmenvertrag"), deren Bedingungen Vorrang vor denen dieser Dienste haben und ergänzend angewendet werden.
Die Gebühren für die Erbringung der Zahlungsdienste der Gesellschaft sowie alle anderen Gebühren, die während der Nutzung der Karte anfallen, finden Sie auf den Webseiten cosmotepayments.gr & payzy.de.
Die Karte bietet dem Kunden weltweit die Möglichkeit für Einkäufe und Geldabhebungen, sowie über das Internet, für Bestellungen per Telefon oder per Post, für Zahlungen von Rechnungen, Abonnements, usw. Die oben genannten Transaktionen werden durch Belastung des mit der Karte verbundenen Kontos des Kunden durchgeführt.
2. ERTEILUNG DER KARTE / PERSÖNLICHE IDENTIFIKATIONSNUMMER
2.1 Die Erteilung der Karte erfolgt auf Wunsch des Kunden durch die "payzy" App (im Folgenden "App") und die Vorlage aller von der Gesellschaft geforderten Unterlagen durch ihn. Die vom Kunden angeforderte Karte ist:
- in virtueller Form (im Folgenden „Virtuelle Karte“) mit Ausgabekosten, die vom Kunden zu tragen sind.
Die anfallenden Ausstellungs- und/oder Versandkosten der Karte sowie etwaige weitere Gebühren finden Sie auf der Webseite von COSMOTE PAYMENTS hier .
Der Kunde kann maximal drei (3) Virtuelle Karten haben. Die Gesellschaft hat das Recht, jederzeit die maximale Anzahl von Karten durch Aktualisierung/Änderung dieser Bedingungen und der App zu ändern. Die Karte wird ausschließlich auf den Namen des Kunden ausgestellt. Die Informationen der Karte (Kartennummer, Ablaufdatum und CVV-Verifizierungscode) sind für den Kunden innerhalb der App nur nach einer starken Kundenidentifikation (SCA) zugänglich, die durch die Verwendung des Fingerabdrucks des Kunden auf einem Fingerabdruckerkennungssensor (Touch ID) des Geräts, auf dem die App installiert wurde, oder die Verwendung der Gesichtserkennung des Kunden (Face ID) oder die Verwendung der jeweiligen Sicherheitseinstellungen des Geräts des Kunden erreicht wird. Der Kunde ist verpflichtet, nur seinen eigenen Fingerabdruck (Touch ID) oder sein eigenes Gesicht (Face ID) zu verwenden und ist allein dafür verantwortlich, dass kein Mittel zur Identifizierung und Eingabe eines Dritten in die App und sein Gerät gespeichert wird. Der Kunde kann innerhalb der App einen personalisierten Namen für seine Karte festlegen.
2.2 Die Gesellschaft hat das Recht, die Ausgabe einer Karte für den Kunden nach eigenem Ermessen und Beurteilung aus Gründen, die sie durch die App oder auf andere geeignete Weise offenlegen kann, nicht zu genehmigen. Die Karte bleibt während ihrer gesamten Gültigkeit Eigentum der Gesellschaft und ihre Verwendung ist streng persönlich. Die Übertragung, Abtretung oder Verwendung der Karte durch Dritte ist verboten. Die Karte muss unverzüglich zurückgegeben werden, wenn dies von einer Person verlangt wird, die im Auftrag und im Namen der Gesellschaft handelt.
2.3 Die Virtuelle Karte wird bei ihrer Ausstellung durch die Gesellschaft automatisch aktiviert.
2.4 Nach der Aktivierung der Karte durch den Kunden gemäß den Bestimmungen des obigen Absatzes 2.3 wird die PIN dem Kunden über die App und gemäß den Anweisungen, die ihm über die App zur Verfügung gestellt werden, mitgeteilt.
Die PIN ist streng persönlich und ihre Verwendung ersetzt vollständig die Unterschrift des Kunden. Die PIN wird elektronisch unter vollständig kontrollierten Sicherheitsbedingungen hergestellt, die ihre Vervielfältigung vollständig unmöglich machen, und wird dem Kunden über die App mitgeteilt. Die PIN wird nur in Verbindung mit der der dazugehörigen Karte verwendet.
Es ist ausdrücklich untersagt, die PIN an Dritte weiterzugeben, und der Kunde ist verpflichtet, sie sich sofort nach ihrer Mitteilung durch die Gesellschaft zu merken, ohne sie irgendwo aufzuschreiben, da die Aufbewahrung in einem Dokument oder einer anderen lesbaren Form eine grobe Fahrlässigkeit des Kunden darstellt. Der Kunde ist allein verantwortlich und trägt die Gefahr für Schäden, die ihm oder der Gesellschaft durch den unbefugten Zugriff Dritter auf die PIN entstehen. Im Falle eines Durchsickerns, Diebstahls oder vermuteter Veröffentlichung der PIN muss der Kunde das Kundendienst-Callcenter der Gesellschaft unverzüglich unter der Nummer +49 228 534 14060 oder einer anderen Nummer, die dem Kunden mitgeteilt wird, benachrichtigen. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, vom Kunden eine schriftliche Benachrichtigung über die oben genannten Punkte zu verlangen.
Die PIN kann vom Kunden nicht über die App, sondern nur an jedem beliebigen Geldautomaten geändert werden. Die Gesellschaft hat das Recht, die Möglichkeiten zur Änderung der PIN zu ändern, nachdem sie den Kunden über die App oder auf andere geeignete Weise informiert hat.
2.5 Der Kunde ist berechtigt, der Gesellschaft Aufträge zur Ausführung von Zahlungsvorgängen in seinem Namen zu erteilen unter Verwendung der Karte und seiner Unterschrift an Verkaufsstellen, oder unter Verwendung der Karte in Kombination mit der PIN für Transaktionen an Verkaufsstellen oder für Transaktionen an Geldautomaten, oder unter Verwendung der Kartennummer und in bestimmten Fällen mit einem Sicherheitscode für Transaktionen per Post, Telefon, Internet oder durch ein Sicherheitssystem, oder durch Autorisierung durch die Verwendung der Karte und Unterschrift des Kunden, wenn andere Arten von Autorisierungen nicht verfügbar sind oder nicht unterstützt werden. In diesem Zusammenhang können zusätzliche Bedingungen gemäß dem starken Kundenidentifizierungsprozess entstehen, gemäß dem Rahmenvertrag. Der Kunde ist verpflichtet, die Karte gemäß dieser Bedingungen zu nutzen und seine Verpflichtungen aus diesem Vertrag zu erfüllen und die Gesellschaft im Falle einer Änderung seiner Angaben unverzüglich zu informieren.
2.6 Der Kunde ist verpflichtet, die Sicherheits- und Schutzvorschriften der Karte und der PIN einzuhalten, nicht zuzulassen, dass Dritte die Karte oder die PIN besitzen und verwenden, die PIN an Dritte nicht weiterzugeben. Die Gesellschaft haftet gegenüber dem Kunden nicht, wenn seine Karte von einem Dritten verwendet wird, der die PIN kennt oder sie aus Glück zutreffend eingibt, solange der Kunde die Gesellschaft nicht über eine solche unbefugte Verwendung informiert hat.
2.7 Die Gültigkeit der Karte beträgt zunächst fünf (5) Jahre ab Ausstellungsdatum und wird dann nach vorheriger Genehmigung durch die Gesellschaft alle fünf (5) Jahre verlängert. Falls der Kunde die Karte nicht verlängern möchte, muss er die Gesellschaft sechzig (60) Tage vor Ablauf schriftlich darüber informieren. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, die Karte bei Ablauf aus Gründen im Zusammenhang mit ihrer Politik oder aus Gründen des Schutzes von Transaktionen und/oder des Kunden oder aus einem anderen wichtigen Grund nicht zu verlängern, indem sie dem Kunden die Gründe mitteilt. Der Kunde erklärt, dass er anerkennt und akzeptiert, dass die Karte nicht verwendet werden sollte, wenn dieser Vertrag gekündigt wird, nach seinem Ablauf oder wenn ihr Verlust oder Diebstahl gemeldet wurde oder ihre Verwendung storniert oder ausgesetzt wurde.
3. PFLICHTEN UND RECHTE DES KUNDEN – VERLUST/DIEBSTAHL EINER KARTE - KARTEN-PIN
3.1 Der Kunde ist verpflichtet: (a) die Karte gemäß den Bedingungen dieses Vertrages zu verwenden und alle geeigneten Maßnahmen zu ihrer Aufbewahrung und der entsprechenden PIN, die ihre Verwendung ermöglichen, zu ergreifen, und (b) die Gesellschaft unverzüglich über die Kartenverlustnummer zu benachrichtigen, indem er die Nummer des Verlust-/Diebstahlmeldedienstes +49 228 534 14060 oder eine andere dem Kunden mitgeteilte Nummer anruft, und die Karte über die App zu stornieren, sobald er von dem Verlust oder Diebstahl oder der Verwendung durch einen Nichtberechtigten oder der widerrechtlichen Aneignung oder unbefugten Verwendung der Karte Kenntnis erlangt. Die Gesellschaft behält sich in jedem Fall das Recht vor, vom Kunden eine schriftliche Benachrichtigung über die oben genannten Punkte zu verlangen.
3.2 Der Kunde wird von der Gesellschaft nur entschädigt, wenn er sie unverzüglich benachrichtigt, sobald sie über einen nicht autorisierten oder falsch ausgeführten Zahlungsvorgang spätestens dreizehn (13) Monate nach dem Rechnungsdatum informiert wird. Ungeachtet des Vorstehenden ist die Gesellschaft im Falle einer nicht autorisierten Transaktion (die über die Karte als Servicekarte an einem ATM durchgeführt wird und nicht für Zahlungsvorgänge die von einer dazu berechtigten Person oder über eine berechtigte Person initiiert wurden ) verpflichtet, dem Kunden den Betrag der nicht autorisierten Transaktion zurückzuerstatten und gegebenenfalls das belastete Zahlungskonto wieder in den Stand zu versetzen, in dem es sich befunden hätte, wenn der nicht autorisierte Zahlungsvorgang nicht stattgefunden hätte.
3.3 Ungeachtet des Vorstehenden haftet der Kunde für einen nicht autorisierten Zahlungsvorgang bis zu einem Höchstbetrag von fünfzig (50) Euro für Verluste, die entweder aus der Verwendung eines verlorenen oder gestohlenen Zahlungsinstruments oder aus dessen Veruntreuung resultieren. Eine solche Haftung besteht nicht, wenn der Diebstahl, Verlust oder die Veruntreuung der Karte vom Kunden als Zahler vor der Ausführung des Zahlungsvorgangs nicht festgestellt wurde, es sei denn, der Kunde hat als Zahler betrügerisch gehandelt. Der Zahler haftet für alle Schäden im Zusammenhang mit einer nicht autorisierten Zahlungshandlung, wenn diese Schäden auf Betrug oder auf die Nichtbeachtung einer oder mehrerer seiner Pflichten gemäß Artikel 13.5 und Artikel 3.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zurückzuführen sind. In diesen Fällen gilt der im ersten Satz dieses Absatzes genannte Höchstbetrag nicht.
Ist der Zahler Verbraucher und beruht der Schaden auf grober Fahrlässigkeit, haftet der Zahler bis zu einem Höchstbetrag von eintausend (1.000) Euro, wobei insbesondere die Art des personalisierten Sicherheitsmerkmals und die genaueren Besonderheiten der Umstände zu berücksichtigen, unter denen das Zahlungsmittel verloren ging, gestohlen oder unterschlagen wurde.
Der vorstehende Absatz gilt nicht, wenn der Anbieter nachweist, dass er über zusätzliche, wirksame und ausgefeiltere Transaktionskontrollmechanismen zur starken Authentifizierung von Transaktionen verfügt und diese implementiert, für Transaktionen, die einen Schaden von mehr als eintausend (1.000) Euro verursachen können, wie z.B. insbesondere Kontrollmechanismen, die Technologien der künstlichen Intelligenz oder zusätzliche Codes oder biometrische Identifizierung oder telefonische Bestätigung nutzen.
3.4 Mit der Mitteilung an die Gesellschaft haftet der Kunde nicht mehr für Schäden, die aus dem Verlust oder der Veruntreuung oder dem Diebstahl der Karte resultieren, es sei denn, er hat arglistig oder grob fahrlässig gehandelt. Die Gesellschaft haftet nicht für Schäden des Kunden, die sich aus dem Diebstahl oder Verlust der Karte und ihrer Verwendung an einem Geldautomaten vor der Mitteilung des Verlustes oder Diebstahls an die Gesellschaft ergeben. Die Gesellschaft wird hiermit ermächtigt, die telefonische Meldung des Kunden über Verlust oder Diebstahl oder andere Angelegenheiten auf einem magnetischen Medium aufzuzeichnen.
3.5 Die Neuausstellung der Karte und der entsprechenden PIN erfolgt unter dem Vorbehalt der Einhaltung der Bedingungen dieses Vertrages unmittelbar nach der Meldung des Kunden über Verlust oder Diebstahl, es sei denn, der Kunde verlangt schriftlich oder über ein Callcenter oder telefonisch bei der Karten-Serviceleitung, keine erneute Ausstellung der Karte.
4. NUTZUNG DER KARTE
4.1 Die Karte ist mit dem Zahlungskonto des Kunden verbunden, damit der Kunde mit der Karte Transaktionen durchführen kann und um die Karte für Transaktionen in dem heimischen Markt und im Ausland zu verwenden, wie unten beschrieben. Genauer:
(1) für Transaktionen über Kartenannahme-Terminalgeräte (EFT/POS) in Händlergeschäften, die Kartenzahlungen entweder mit einer PIN oder kontaktlos (NFC) akzeptieren und insbesondere über das internationale Kartensystem, mit dem die Gesellschaft bei der Ausstellung der Karte kooperiert, nämlich die internationale VISA Organisation;
(2) an Geldautomaten, um Bargeld abzuheben sowie jede vom Geldautomaten unterstützte Transaktion durchzuführen, 24 Stunden am Tag in Echtzeit;
(3) für Remote-Online-Transaktionen in E-Commerce-Geschäften von Händlern, die Zahlungen über das internationale Kartensystem akzeptieren, mit dem die Gesellschaft kooperiert, nämlich die internationale VISA Organisation, oder über eine postalische Bestellung/telefonische Bestellung (MOTO – Mobile Order Telephone Order) in einem sicheren System des Händlers;
(4) durch Speicherung der Karte in Dritt-Wallets (z.B. Apple Pay, Google Pay) und Durchführung kontaktloser Transaktionen über intelligente Geräte der Benutzer (Smartphone, Smartwatch) in Kartenannahmeterminals (EFT/POS) in Händlergeschäften, die Kartenzahlungen akzeptieren, an Geldautomaten, die die Ausführung kontaktloser Transaktionen (NFC) unterstützen, sofern die Gesellschaft eine entsprechende Zusammenarbeit mit Dritt-Wallets hat. Der Speicherprozess in Wallets von Drittanbietern wird über die App initiiert.
Jede Transaktion mit einer Virtuellen Karte wird bei elektronischen Ferntransaktionen durch Eingabe der auf der Karte aufgeführten Informationen – und auf die der Kunde innerhalb der App Zugriff hat – wie Nachname, Kartennummer, Ablaufdatum und Verifizierungscode (CVV) nach einer starken Kundenidentifizierung durch 3DS-Verifizierungsverfahren (3D Secure) abgeschlossen, wobei der Kunde die Transaktion über die App genehmigen muss.
In Fall (4) wird jede Transaktion gemäß den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Wallets abgeschlossen. Die Benutzer können die Nutzung der Karte für kontaktlose Transaktionen, E-Commerce-Transaktionen, Abhebungen usw. über die App nach eigenem Ermessen aktivieren oder deaktivieren.
Auf die oben genannte Weise ermächtigt der Kunde die Gesellschaft unwiderruflich, mit der Ausführung der notwendigen Zahlungsvorgänge für den Abschluss der vom Kunden gewünschten Transaktion mit einer Karte fortzufahren und das verfügbare elektronische Geldguthaben, das der Kunde auf seinem Zahlungskonto hat, einzulösen.
Die Kartentransaktion wird nicht abgeschlossen, wenn:
(a) Das verfügbare elektronische Geldguthaben auf dem Zahlungskonto des Kunden nicht ausreicht, um den Betrag der Transaktion und etwaige zusätzliche Gebühren des Unternehmens zu decken.
(b) Der Kunde das maximal zulässige Tageslimit für Transaktionen mit einer Karte überschritten hat, das entweder von der Gesellschaft oder vom Kunden selbst innerhalb der App festgelegt wurde, oder das maximal zulässige Transaktionslimit des Zahlungskontos überschritten hat, oder falls die Funktion seiner Karte ausgesetzt wurde. Die Gesellschaft kann nach eigenem Ermessen und Beurteilung sowohl für die Sicherheit von Nutzertransaktionen als auch zur Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften einseitig Beschränkungen (zeitlich und/oder quantitativ) in Bezug auf die Geldgrenzen (in Euro) für Kartentransaktionen festlegen. Dementsprechend kann die Gesellschaft die gewährten Transaktionslimits, einschließlich Kartentransaktionen, jederzeit und nach eigenem Ermessen ändern. Die Gesellschaft informiert die Nutzer über die geltenden Transaktionslimits und Transaktionen mit einer Karte über die App, wo sie auch die erforderlichen Informationen erhalten können.
(c) Die Gesellschaft lehnt nach eigenem Ermessen die Durchführung der Transaktion aus triftigen Gründen ab, z.B. aus Gründen der Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften und/oder aus Gründen der Transaktionssicherheit.
(d) der Kunde sich dafür entschieden hat, die Nutzung der Karte ganz oder teilweise durch die App zu unterbrechen (z.B. E-Commerce-Transaktionen).
(e) der Kunde die Karte während des über die App eingeleiteten Speichervorgangs nicht in Wallets von Drittanbietern (z.B. Apple Pay, Google Pay) gespeichert oder die NFC-Funktion nicht aktiviert hat.
(f) eine solche Zahlung von der Gesellschaft nicht unterstützt wird in Übereinstimmung mit den auf der Webseite cosmotepayments.gr/en_supported_payments.html enthaltenen Angaben. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, die Liste der unterstützten Kartenzahlungen jederzeit zu ändern, ohne dass eine vorherige Benachrichtigung des Nutzers erforderlich ist.
4.2 Für den Fall, dass der Kunde die Gesellschaft ermächtigt hat, eine Zahlungstransaktion durchzuführen entweder (a) durch kombinierte Verwendung der Karte und PIN an Verkaufsstellen (POS) über Kartenannahmeterminals (EFT/POS) in Händlergeschäften, die Kartenzahlungen entweder mit PIN oder kontaktlos (NFC) und insbesondere über das internationale Kartensystem, mit dem die Gesellschaft bei der Ausstellung der Karte zusammenarbeitet, nämlich die internationale VISA Organisation, und/ oder an Geldautomaten, oder (b) durch Bezugnahme/Registrierung einer Kartennummer und in einigen Fällen eines oder mehrerer Sicherheitscodes für Transaktionen per Post, Telefon, Internet oder über ein sicheres System, oder (c) durch kombinierte Verwendung einer Karte und Unterschrift für den Fall, dass keine andere Autorisierungsoption verfügbar ist, wird vereinbart, dass dies der vollständige und ausschließliche Nachweis der Autorisierung des Kunden gegenüber der Gesellschaft für die Ausführung der Zahlungstransaktion ist. Die kombinierte Anwendung der Funktionen der Karte des Kunden bestätigt die Identität des Kunden, personalisiert sie und bringt die gleichen Ergebnisse wie die handschriftliche Unterschrift des Kunden für die Erteilung von Transaktionsaufträgen. Der Kunde akzeptiert, dass jede Transaktion, die von der Gesellschaft ausgeführt und durch die kombinierte Verwendung seiner persönlichen Codes und/oder Informationen der Karte des Kunden aktiviert wird, vorbehaltlich der Bestimmungen des griechischen Rechts von ihm stammt und als von ihm genehmigt gilt. Der Kunde erkennt auch an, dass in diesem Zusammenhang zusätzliche Bedingungen gemäß dem starken Kundenidentifizierungsprozess entstehen können, den die Gesellschaft gemäß dem Rahmenvertrag festlegen kann.
4.3 Der Kunde erkennt an, dass die Gesellschaft für seine Transaktionen mit der Karte als Zahlungsmittel zum Ende des Geschäftstages Annahmeschlusszeiten pro Servicekanal sowie Zeitpunkte im Zusammenhang mit der Währungsumrechnung festlegt, die auf der Website der Gesellschaft angegeben sind.
4.4 Der Kunde kann Transaktionen für den Kauf von Waren und/oder Dienstleistungen mit allen Unternehmen, die mit dem VISA Netzwerk verbunden sind und mit die Marke VISA gekennzeichnet sind, sowie Bargeldabhebungen an Geldautomaten der Marke VISA im In- und Ausland (im Folgenden "Unternehmen") im Rahmen des guten Glaubens und seiner finanziellen Möglichkeiten durchführen. Die Belastung des Zahlungskontos des Kunden mit dem Betrag jeder Transaktion wird am Tag der Abrechnung der Transaktion durch VISA abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt wird eine entsprechende Benachrichtigung an die Gesellschaft für die entsprechende endgültige Belastung des Kontos gesendet, die alle Ausgaben der zwischengeschalteten Kreditinstitute und/oder von VISA enthalten kann. Die Karte ist international gültig und kann für Transaktionen und Abhebungen im Ausland verwendet werden. Der Kunde kann Zahlungen und Bargeldabhebungen in anderen Währungen vornehmen, abhängig von dem Land, in dem er den Auftrag für die Transaktion einleitet, oder des Herkunftslandes des Unternehmens, usw.
4.4.1 Für jede Transaktion mit Unternehmen unterzeichnet der Kunde ein spezielles Formular (im Folgenden "Abrechnungsbeleg"), das von einem mechanischen Drucker oder von einem elektronischen Gerät zur Annahme der Karte und zur Aufzeichnung der Transaktion (EFT/POS) ausgestellt wird, oder gibt seine PIN auf den oben genannten Geräten ein und ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, damit diese nicht an Dritte weitergegeben wird. Durch Unterzeichnung oder Eingabe der PIN ist die Gesellschaft berechtigt, das Konto seiner Karte mit dem Betrag der Transaktion zu belasten und dem Unternehmen entsprechend zu bezahlen.
4.4.2 Die Einzelheiten der Transaktion mit dem Unternehmen sowie deren Betrag werden im Abrechnungsbeleg immer in Anwesenheit des Kunden ausgefüllt, mit Ausnahme von Remote-Transaktionen, für die Folgendes gilt und angewendet wird.
4.4.3 Der Kunde gewährt der Gesellschaft im Rahmen dieser Vereinbarung für jede Art von Transaktion mit der Karte mit Unternehmen (aus der Ferne oder persönlich) den unwiderruflichen Auftrag und die Vollmacht, das Unternehmen in seinem Namen zu bezahlen und das mit seiner Karte verknüpfte Zahlungskonto mit den in dem Abrechnungsbeleg oder den entsprechenden von den Unternehmen zur Verfügung zu stellenden Dokumenten genannten Betrag zu belasten, je nach Fall mit dem Preis der über die Karte durchzuführenden Transaktionen sowie mit allen Kosten und Wechselkursdifferenzen, die sich aus der Art der Transaktion ergeben, damit das Unternehmen nach den geltenden einschlägigen Rechtsvorschriften und den jeweiligen Vereinbarungen zwischen dem Unternehmen und dem Kunden bezahlt werden kann, für deren Verletzung die Gesellschaft keine Verantwortung trägt. Der Kunde ist während der gesamten Gültigkeit der Karte für das Vorhandensein eines ausreichenden verfügbaren Guthabens verantwortlich, das die Transaktionen über die Karte bis zum täglichen Transaktionslimit der Karte abdecken wird, wobei immer kumulativ alle ausgeführten Aufträge, die noch nicht dem Konto belastet wurden, die ausgeführten Transaktionen die sich in Abrechnung befinden, alle Kosten für die jeweiligen Transaktionen, einschließlich der Kosten, die sich aus Wechselkursen ergeben, und der Ausstellungskosten, berechnet und berücksichtigt werden. Für Fremdwährungstransaktionen mit der Karte fallen Gebühren an, abhängig vom Ort ihrer Ausführung, etwaigen Kosten zwischengeschalteter Kreditinstitute und/oder von VISA und sofern sie innerhalb der jeweils von den Banken oder Geldautomaten festgelegten Mengengrenzen durchgeführt werden.[WH1] [ΜΤ2] Für den Fall, dass sich der Kunde für den Fernhandel entscheidet, indem er eine elektronische, postalische oder telefonische Bestellung im In- oder Ausland aufgibt, erkennt er an, dass er die entsprechende Verantwortung und die Gefahr der Erteilung der entsprechenden Bestellungen übernimmt. Der Kunde hat das Recht, Daueraufträge oder auch keine Daueraufträge für die Rückzahlung seiner wiederkehrenden oder individuellen Verpflichtungen zu erteilen, indem er das Hauptkonto – das als solches angegeben wurde – belastet, ohne ein Abrechnungsbeleg zu unterzeichnen, und die entsprechende Verantwortung und die Gefahr übernimmt.
Im Ausland kann der Kunde Bargeldabhebungen von seinem Konto über Geldautomaten und POS von Banken mit Visa-Kennzeichnung sowie andere Transaktionen, wie in Artikel 4.1 oben beschrieben, vornehmen, in Übereinstimmung mit den Bedingungen und allen Gebühren, die ihm jedes Mal von der Gesellschaft und allen Entscheidungen der zuständigen Behörden mitgeteilt werden. Darüber hinaus kann der Kunde Saldoabfragetransaktionen an externen Geldautomaten durchführen, unbeschadet der Tatsache, dass die Gesellschaft in Zukunft die Möglichkeit ankündigt, andere Transaktionen durchzuführen. Transaktionen an Geldautomaten und POSs ausländischer Banken werden mit Kosten belastet. Die anfallenden Kosten sind in der Preisliste des Unternehmens aufgeführt, die dem Kunden gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Verfügung steht und auf den Webseiten von cosmotepayments.gr und payzy.de veröffentlicht ist.
Alle Schulden aus einer Transaktion in Ländern außerhalb des Euro-Währungsgebiets werden gemäß den Verfahren von VISA zu dem Wechselkurs (Verkaufspreis) in Euro umgerechnet, der am Tag der Belastung des Kontos durch die Transaktion gilt, und daher ist das Umrechnungsdatum möglicherweise nicht das Datum der Transaktion. Daher umfasst der Betrag, der bis zur Abrechnung und endgültigen Belastung des Kontos des Kunden gebunden wird, sowohl den Betrag der Transaktion als auch den oben genannten Deckungssatz für etwaige Wechselkursdifferenzen und deckt diesen ab, während der Betrag, der nach der Abrechnung letztendlich dem Konto des Kunden belastet wird, wird aus dem Transaktionsbetrag bestehen, der anhand des von VISA festgelegten Wechselkurses angepasst wird. Die Gesellschaft hat keine Kontrolle darüber und ist nicht verantwortlich für die Verarbeitungszeit der Daten durch VISA und kann alle Ausgaben der zwischengeschalteten Kreditinstitute einschließen. Zusätzlich zu den oben genannten Gebühren kann dem Kunden von der Bank des Landes, das die Transaktion abwickelt, eine Transaktionsgebühr in Rechnung gestellt werden. Das Konto zeigt den Preis der oben genannten Transaktionen separat an.
Der Gleichwert der Abhebung in Euro für die Belastung des Kontos wird auf der Grundlage des von VISA festgelegten Preises zum Zeitpunkt der Bearbeitung und Abrechnung berechnet. Bei Transaktionen in einer Währung eines EWR-Landes kann sich der Kunde auf der Webseite der Gesellschaft cosmotepayments.gr/en_abroad.html über grenzüberschreitende Gebühren und Wechselkurse informieren. Für andere Devisentransaktionen kann der Kunde sich zu den aktuell geltenden Wechselkursen zur Währungsumrechnung auf der Webseite von VISA(visaeurope.com/making-payments/exchange-rates) informieren, auf der ein elektronischer Umrechnungsmechanismus verfügbar ist. In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Wechselkurse ständig ändern, kann sich der zum Zeitpunkt der Verarbeitung und Abrechnung der Transaktion geltende Wechselkurs von dem zum Zeitpunkt der Abrechnung geltenden Wechselkurs unterscheiden.
4.4.5 Der Kunde hat Anspruch auf eine Rückerstattung von der Gesellschaft für Beträge, die einem genehmigten Zahlungsvorgang entsprechen, der von oder über einen Zahlungsempfänger veranlasst wurde und der bereits ausgeführt wurde, wenn die folgenden Bedingungen kumulativ erfüllt sind: (a) zum Zeitpunkt der Genehmigung wurde der genaue Betrag des Zahlungsvorgangs nicht angegeben, (b) der Betrag des Zahlungsvorgangs übersteigt den Betrag, den der Kunde unter Berücksichtigung der Form, seines bisherigen Ausgabeverhaltens, der Bedingungen des Zahlungsdienste-Rahmenvertrags und der jeweiligen Umstände des Einzelfalls vernünftigerweise erwarten würde, und (c) der Rückerstattungsantrag wird innerhalb von acht (8) Wochen ab dem Datum der Belastung seines Zahlungskontos mit den entsprechenden Beträgen eingereicht. Wenn der Kunde eine Rückerstattung verlangt, trägt er die Beweislast für die Erfüllung der oben genannten Bedingungen. Die Verpflichtung zur Erstattung von Beträgen bezieht sich auf den gesamten Betrag des ausgeführten Zahlungsvorgangs. Der Valutatag für die Gutschrift auf dem Zahlungskonto des Zahlers darf nicht später liegen als der Tag, an dem das Zahlungskonto mit dem Betrag des Zahlungsvorgangs belastet wird. Die Gesellschaft muss den Betrag innerhalb von zehn (10) Werktagen nach Einreichung des Antrags durch den Kunden erstatten. Die Gesellschaft ist berechtigt, den Kunden nach eigenem Ermessen um zusätzliche Informationen zu bitten. In diesem Fall beginnt die Frist von zehn (10) Werktagen ab dem Datum des Eingangs der oben genannten Informationen. Im Falle einer Weigerung, den Betrag zurückzuerstatten, ist die Gesellschaft verpflichtet, ihre Weigerung zu begründen und dem Kunden die Stellen anzugeben, an die er sich zur außergerichtlichen Streitbeilegung wenden kann. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Gesellschaft (cosmotepayments.gr und payzy.de) und auf den offiziellen Websites dieser Stellen.
Der Kunde als Zahler akzeptiert, dass der Referenzwechselkurs die elektronische Plattform der Gesellschaft zum Zeitpunkt der Zahlung des Rückerstattungsbetrags ist und ist nicht berechtigt, sich auf Gründe im Zusammenhang mit der Währungsumrechnung zu berufen, wenn der Referenzwechselkurs angewendet wurde.
4.4.6 Der Kunde ist nicht berechtigt, eine Rückerstattung zu verlangen, wenn er seinen Auftrag und seine Zustimmung zur direkten Ausführung des Zahlungsauftrags an seinen Zahlungsdienstleister übermittelt hat.
5. RECHNUNGSBELEG (TRANSAKTIONSAUSZUG)
5.1 Die Gesellschaft wird den Kunden vierteljährlich in der App über die Ausstellung eines Abrechnungsbelegs (im Folgenden „Transaktionsauszug“) informieren, der die Transaktionen und Zahlungsvorgänge einschließlich derjenigen über die Karte umfasst. Der Kunde kann seinen Transaktionsauszug in der App einsehen. Der Kunde kann auch einen Transaktionsauszug seiner Karte über die App für einen bestimmten Zeitraum anfordern.
Der Transaktionsauszug enthält alle Gutschriften und Transaktionen, die mit der Karte für den betreffenden Zeitraum getätigt wurden, alle Barabhebungen und alle Informationen, die insbesondere für den Zahlungsverkehr im Sinne des Rahmenvertrags gesetzlich vorgeschrieben sind. Darüber hinaus werden das Datum und die Beschreibung jeder getätigten Transaktion, getätigte Zahlungen innerhalb des vom Transaktionsauszug abgedeckten Zeitraums, sowie der jeweilige Wechselkurs, der zum Zeitpunkt der Belastung des jeweiligen Kontos im Falle einer Währungsumrechnung für eine Zahlungstransaktion stattgefunden hat, angegeben.
Transaktionen, die stattgefunden haben, aber nicht im Transaktionsauszug aufgeführt sind, werden im nächsten Transaktionsauszug angezeigt. Der Kunde erkennt an und akzeptiert, dass seine Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft bestehen bleiben, falls er aus irgendeinem Grund keinen Transaktionsauszug erhält.
Der Kunde sollte in regelmäßigen Abständen alle seine Transaktionsauszüge oder Kontobewegungen sorgfältig prüfen und der Gesellschaft unverzüglich, insbesondere innerhalb der hierin und gegebenenfalls im Rahmenvertrag festgelegten Fristen, seinen Widerspruch gegen nicht autorisierte oder falsche Zahlungsvorgänge mitteilen. Der Kunde kann den Inhalt des Transaktionsauszugs, schriftlich und mit Gründen direkt anfechten oder nachweisen, und erhält im Transaktionsauszug eine entsprechende Erinnerung. Wenn die Gesellschaft die Richtigkeit der Anfechtung der Transaktion(en) feststellt, werden die gezahlten Beträge gemäß den Bedingungen des Rahmenvertrags rückgängig gemacht.
5.2 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass hinsichtlich der Höhe des Zahlungsvorgangs in Euro , der nationalen Zahlungsvorgänge in der Währung des Mitgliedsstaates außerhalb der Eurozone und der Zahlungsvorgänge, die nur eine Währungsumrechnung zwischen dem Euro und der offiziellen Währung eines Mitgliedstaats außerhalb des Euro-Währungsgebiets erfordern, sofern die erforderliche Währungsumrechnung in dem Mitgliedstaat erfolgt, der den Euro nicht verwendet, und bei grenzüberschreitenden Zahlungsvorgängen die grenzüberschreitende Überweisung in Euro von und auf ein Zahlungskonto in der Europäischen Union erfolgt, die Gesellschaft verpflichtet ist, sicherzustellen, dass der Betrag der Zahlungstransaktion dem Zahlungskonto des Zahlungsdienstleisters des Begünstigten spätestens am Ende des nächsten Werktages nach dem Zeitpunkt für den Eingang von Zahlungsaufträgen (Annahmeschlusszeiten) gutgeschrieben wird, wie von der Gesellschaft definiert und festgelegt (und dem Kunden/Auftraggeber auf der Webseite der Gesellschaft mitgeteilt), mit Wertstellung gemäß Artikel 86 Abs. 1 des Ges. 4537/2018. Wenn der Zeitpunkt des Eingangs eines Zahlungsauftrags nach der Annahmeschlusszeit der Gesellschaft liegt, wird als Zeitpunkt des Eingangs eines Zahlungsauftrags der nächste Geschäftstag definiert. Im Falle eines Feiertags wird der Betrag am nächsten Werktag dem Konto des Zahlungsempfängers gutgeschrieben. Die vorstehende Frist kann für den Papierzahlungsverkehr um einen weiteren Werktag verlängert werden. In jedem Fall ist die Gesellschaft berechtigt, früher als die oben genannten Fristen auszuführen.
5.3 Die Gesellschaft trägt keine Verantwortung für die Handlungen oder Unterlassungen der Unternehmen und des Kunden in Bezug auf die Transaktionen zwischen ihnen. Für den Fall, dass die Transaktion in einer anderen Währung als dem Euro durchgeführt wird, wird der Wechselkurs von den Banken und Organisationen bestimmt, die am Prozess der Abrechnung und Abschlusses der Transaktion beteiligt sind. Der Kunde akzeptiert die Methode zur Berechnung des Wechselkurses und hat kein Recht, sie anzufechten.
6. AUFRECHNUNG
6.1 Die Gesellschaft ist durch diesen Vertrag unwiderruflich ermächtigt, ihre Ansprüche aus der Nutzung der jeweiligen Karte mit etwaigen Gegenansprüchen des Kunden aus einem beliebigen Herkunftsland, in jeder Währung oder Fremdwährung aufzurechnen.
7. GÜLTIGKEIT DES VERTRAGES - STORNIERUNG - AUSSETZUNG DER GÜLTIGKEIT EINER KARTE – KÜNDIGUNG
7.1 Die Laufzeit dieser Vereinbarung ist unbefristet. Der Kunde ist jederzeit berechtigt, diesen Vertrag mit Schreiben an die Gesellschaft zu kündigen, und gleichzeitig die Karte zu stornieren. Es ist verboten, die Karte nach ihrer Stornierung oder ihrem Ablauf aus irgendeinem Grund zu verwenden.
7.2 Die Gesellschaft ist berechtigt, die Karte aus objektiv gerechtfertigten Gründen im Zusammenhang mit der Sicherheit der Karte, oder dem Verdacht oder Zweifel an ihrer unbefugten oder rechtswidrigen Verwendung, oder aus Gründen der Transaktionssicherheit, oder aus anderen Gründen im Zusammenhang mit der Identität des Kunden, oder aus Gründen der Einhaltung der geltenden regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen auszusetzen oder die erneute Ausgabe bzw. Ersetzung bzw. Verwendung der Karte zu verweigern. Die Gesellschaft informiert den Kunden in den oben genannten Fällen in jeder Weise, die sie für die Aussetzung der Nutzung der Karte für angemessen hält, und über die Gründe für die Aussetzung, wenn möglich vor der Aussetzung der Nutzung der Karte oder spätestens unmittelbar danach, es sei denn, diese Informationen widersprechen objektiv gerechtfertigten Sicherheitsgründen oder sind durch den europäischen oder nationalen Rechts- oder Regulierungsrahmen verboten. Erfolgt die Mitteilung per Telefonkommunikation, wird diese aus Sicherheitsgründen auf einem magnetischen Medium aufgezeichnet. Im Falle der Einstellung oder Aufhebung der Gründe für die Aussetzung wird die Gesellschaft die Aussetzung der Karte aufheben bzw. die Karte ersetzen.
7.3 Die Gesellschaft ist berechtigt, diesen Vertrag zu kündigen und die Karte zu stornieren, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, z.B. ein Verstoß des Kunden gegen eine der Bedingungen dieses Vertrags, und teilt dem Kunden gleichzeitig ihre Entscheidung mit. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, die Karte im Falle eines Verstoßes seitens des Kunden gegen die geltenden gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen, wie z.B. bei Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung usw., zu stornieren und diesen Vertrag sofort zu kündigen. Sobald der Kunde von der Gesellschaft über die Aussetzung/Stornierung der Nutzung der Karte informiert wird, ist er verpflichtet, etwaige Plastikkarten unverzüglich an die Gesellschaft zurückzusenden.
7.4 Es wird ausdrücklich vereinbart, dass im Falle der Kündigung des Rahmenvertrages auch dieser Vertrag gekündigt wird.
8. ÄNDERUNG DER BEDINGUNGEN DIESES VERTRAGS ÜBER DIE ERTEILUNG UND NUTZUNG EINER DEBITKARTE
8.1 Die Gesellschaft kann die Bedingungen dieses Vertrags ändern oder ergänzen, indem sie den Kunden zwei (2) Monate im Voraus benachrichtigt. In jedem Fall erkennt der Kunde an und erklärt, dass die Gesellschaft davon ausgeht, dass er diese Änderungen akzeptiert hat, wenn er die Gesellschaft nicht vor dem vorgeschlagenen Datum des Inkrafttretens darüber informiert, dass er sie nicht akzeptiert. Zwischen den Parteien wird vereinbart, dass Änderungen der Wechselkurse sofort und ohne vorherige Ankündigung angewendet werden können, sofern die Änderungen auf den vereinbarten Zinssätzen oder Referenzwechselkursen basieren. Im Falle eines Widerspruchs durch den Kunden erkennt der Kunde an, dass sein Widerspruch eine Kündigung dieses Vertrages zur Folge hat.
9. BENACHRICHTIGUNG
9.1 Alle weiteren Benachrichtigungen der Gesellschaft in Bezug auf den Kunden, die über die Vereinbarungen zu den Konten gemäß dem obigen Artikel 5 hinausgehen, werden an den Kunden entweder an die zuletzt gegenüber der Gesellschaft durch den Kunden mitgeteilte E-Mail-Adresse oder über die App adressiert/gesendet. Der Kunde kann jede Anfrage an die Gesellschaft unter der Adresse und den Telefonnummern richten, die in den Broschüren und den jeweiligen Kontoauszügen sowie über die App angegeben sind.
10. PERSONENBEZOGENE DATEN
Der Kunde kann jederzeit über die Verarbeitung der in der Gesellschaft gespeicherten personenbezogenen Informationen und Daten im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 und des einschlägigen Gesetzes über deren Anwendung durch die Gesellschaft durch die "Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten" der Gesellschaft in der jeweils geltenden und auf ihrer offiziellen Website und in ihren Geschäften leicht zugänglichen Fassung informiert werden, wo erläutert wird, welche Informationen gesammelt werden, wie diese Informationen verwendet werden, mit wem diese Informationen geteilt werden, in welchen Fällen sie übermittelt werden, welche Maßnahmen ergriffen werden, um sie privat und sicher zu halten, und welche Rechte die betroffenen Personen haben und dass in jedem Fall die Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Gesellschaft (Datenschutzhinweis) sorgfältig gelesen werden sollten.
11. SONSTIGE BEDINGUNGEN – ANWENDBARES RECHT – WIDERRUFSRECHT
Die Gesellschaft ist allein berechtigt, ihre Ansprüche und Rechte aus diesem Vertrag an andere Kredit- und allgemeine Finanzinstitute abzutreten oder zu übertragen ohne vorherige Zustimmung des Kunden, welchen die Gesellschaft im Falle einer solchen Abtretung/Übertragung schriftlich oder über die App informieren wird, , es sei denn, die Gesellschaft führt die Handelsbeziehung mit dem Kunden weiter.
Eine etwaige Unwirksamkeit einer der Bestimmungen dieses Vertrags führt nicht zu einer Unwirksamkeit der übrigen Bestimmungen und dieses Vertrags. Jede Verzögerung der Gesellschaft bei der Ausübung ihres Rechts darf nicht als Verzicht darauf ausgelegt oder interpretiert werden.
Der Kunde erkennt an und akzeptiert, dass dieser Vertrag ein integraler Bestandteil der Nutzungsbedingungen der „payzy“ App, der Rahmendienstleistungsvereinbarung – Nutzungsbedingungen E-Wallet von COSMOTE PAYMENTS und der Preistabelle der von der Gesellschaft erbrachten Dienstleistungen ist, die auch zusätzliche Informationen für die Ausführung von Zahlungsvorgängen, die Annahmeschlusszeiten der Gesellschaft und die Annahmeschlusszeiten in Bezug auf die Währungsumrechnung in der geltenden Fassung enthalten, die der Kunde akzeptiert hat und erklärt, dass er weiß, dass sie auf der Webseite der Gesellschaft und im Dienstleistungs-Call-Center der Gesellschaft verfügbar sind.
Dies ist ein Fernabsatzvertrag und der Kunde erklärt durch die Annahme dieser Bedingungen, dass er die gesetzlichen Informationen erhalten hat. Der Kunde kann den vollständigen Text dieser Bedingungen speichern, ausdrucken und/oder verlangen, dass er ihm auf Papier zugesandt wird, nachdem er eine schriftliche Anfrage an die Gesellschaft gestellt hat. Der Kunde hat das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen nach Annahme dieser Bedingungen für die Erteilung und Nutzung der Karte ohne Angabe von Gründen schriftlich zurückzutreten. Im Falle eines Rücktritts hat der Kunde nur die Kosten für die Ausstellung der Karte zu tragen. Der Kunde kann seinen Rücktritt von diesen Nutzungsbedingungen erklären, indem er eine entsprechende Anfrage per E-Mail an die Adresse complaints@cosmotepayments.gr gemäß der folgenden Vorlage sendet:
An: COSMOTE PAYMENTS – E-GELD-DIENSTLEISTUNGEN SINGLE-MEMBERS.A., Kifissias Boulevard 99 (151 24 Maroussi, Attika, Griechenland)
Ich, der/die Unterzeichnete …………………………………… teile hiermit mit, dass ich vom Vertrag vom ……/……/……… über die Erteilung und Nutzung einer VISA-Debitkarte mit der Nummer …………………………, von COSMOTE PAYMENTS zurücktrete.
Unterschrift ………………………… Datum ……/……/………
Der Kunde erklärt, dass alle von ihm angegebenen Daten und Dokumente korrekt und wahrheitsgemäß sind und akzeptiert, dass er verpflichtet ist, die Gesellschaft unverzüglich über jede Änderung seiner Daten zu informieren. Jedes Dokument oder jede Benachrichtigung wird an den Kunden an die Adresse oder E-Mail-Adresse gesendet oder übermittelt, die er der Gesellschaft für die Ausstellung der Karte angegeben hat, es sei denn, er teilt der Gesellschaft eine Änderung davon mit. Der Kunde erklärt und stimmt der direkten Kommunikation der Gesellschaft mit ihm zu jeder Zeit zu, um bei Verdacht der Durchführung einer unregelmäßigen Transaktion mit der Karte seine Angaben zu bestätigen. Diese Kommunikation erfolgt telefonisch unter der vom Kunden der Gesellschaft angegebenen Telefonnummer und wird zum Schutz seiner Interessen aufgezeichnet.
Diese Bedingungen und alle Änderungen daran unterliegen griechischem Recht und werden in Übereinstimmung mit diesem ausgelegt, unbeschadet zwingender Verbraucherschutzbestimmungen des deutschen Rechts oder des EU Rechts, sofern diese nichts anderes vorsehen. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Bedingungen ergeben, werden beigelegt durch die Gerichte am Wohnsitz oder Sitz des Nutzers oder am Ort des Vertragsabschlusses zwischen dem Nutzer und COSMOTE PAYMENTS. Ist der Kunde Unternehmer sind für alle Streitigkeiten, die sich aus diesen Bedingungen ergeben können, die Gerichte in Athen sachlich zuständig. Ein ausschließlicher Gerichtsstand bleibt unberührt.
12. KOMMUNIKATION – AUSSERGERICHTLICHE STREITBEILEGUNG
Der Kunde kann sich für alle Reklamationen, Beschwerden oder andere Streitigkeiten in Bezug auf die Karte an die Gesellschaft wenden, indem er die Telefonnummer +49 228 534 14060 anruft oder das entsprechende elektronische Formular auf der Webseite cosmotepayments.gr ausfüllt oder eine E-Mail an die E-Mail-Adresse complaints@cosmotepayments.gr sendet oder eine entsprechende Anfrage an "COSMOTE PAYMENTS – E-GELD-DIENSTLEISTUNGEN SINGLE-MEMBER S.A.", Kifissias Boulevard 99, 151 24, Maroussi, Attika sendet oder eine entsprechende Supportanfrage über die App formuliert.
Die Gesellschaft stellt dem Benutzer einen konstanten (auf 24-Stunden-Basis) speziellen Telefondienst zur Verfügung (aus Deutschland: 0228 534 14060 und aus dem Ausland: +49 228 534 14060) für die Meldung von Verlust, Diebstahl, Unterschlagung oder unbefugte Nutzung der Karte, welche auf einem magnetischen Medium aufgezeichnet ist.
Jeder Kunde kann direkt eine Beschwerde bei der Gesellschaft einreichen, die alle Anstrengungen unternimmt, um dem Kunden innerhalb von fünfzehn (15) Werktagen nach Eingang der Beschwerde in Papierform oder in elektronischer Form zu antworten.
Für die alternative/außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Kunden und der Gesellschaft über die Rechte und Pflichten aus diesen Bedingungen und den einschlägigen Rechtsvorschriften, kann der Kunde sich an die unabhängige Behörde "Verbraucherombudsmann" (Alexandras Avenue 144, 114 71 Athen, Telefonnummer +30 210 6460862, +30 210 6460814, Fax +30 210 6460414, zentrale E-Mail grammateia@synigoroskatanaloti.gr, Webseite: synigoroskatanaloti.gr/en), oder an das Gremium des Ombudsman für Bank- und Wertpapierdienstleistungen (Massalias Str. 1, 106 80 Athen, hobis.gr/en, Telefonnummer +30 210 3376700) , oder an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin (Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Telefonnummer +49 228 4108-0, Fax +49 228 4108-62299, E-Mail schlichtungsstelle@bafin.de, Webseite bafin.de) wenden.
Kunden können über alternative/außergerichtliche Streitbeilegungsstellen und alternative Streitbeilegungsstellen (ADR), die im ADR-Register eingetragen sind und an die sie sich wenden können, auf der Webseite des Entwicklungsministeriums hier im Abschnitt „Für den Bürger-Verbraucher/Informations- und Verbraucherschutzfragen/Der Dienst/Alternative Streitbeilegung für Verbraucherstreitigkeiten“ informiert werden.
Die Kunden können für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission nutzen, unter der folgenden Adresse ec.europa.eu/consumers/odr/main/.